Ausgewählte Projekte
Entwicklung und Unterstützung der Braucker Unternehmergemeinschaft (BUG)
Die Braucker Unternehmergemeinschaft Gladbeck (BUG) ist aus dem Unternehmerstammtisch hervorgegangen, der im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ initiiert wurde.
Inzwischen ist die BUG dabei, sich im Sinne einer Interessen-/ Standortgemeinschaft zu einer Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen, Immoblieneigentümer und ortsansässige Institutionen zu entwickeln. Dabei steht der rege Erfahrungsaustausch im Vordergrund sowie die gemeinsame Interessenvertretung der UnternehmerInnen nach außen. Das Hauptziel der BUG ist jedoch das Engagement für den Stadtteil Brauck, um dort die Lebensqualität zu erhöhen.
Die BUG organisiert in diesem Zusammenhang öffentliche Veranstaltungen wie den „Braucker Adventszauber“, das Sommerfest „Sound am Schacht“ oder einen Martinstreff für Braucker Gewerbetreibende. Sie kooperiert mit den lokalen Schulen beim Thema Übergang Schule‑Beruf. Gemeinsam mit dem Team Lokale Ökonomie von S·T·E·R·N‑NRW veranstaltete die BUG eine Fortbildung zum Thema Schaufenstergestaltung und ist Mitveranstalter bei dem Treffen für Gewerbetreibende, Immobilieneigentümer und weiterführende Schulen: „Standort Brauck - aktuell und aktiv“.
Projektdaten
Durchführungszeitraum: 2011/2012 (ab 2013
voraussichtlich selbsttragend)
Auftraggeber: Stadt
Gladbeck (bis voraussichtlich Ende 2012)
Finanzierung: Stadt
Gladbeck, u.a. aus Mitteln des Förderprogramms „Soziale Stadt“
Leistungen im Projekt
S·T·E·R·N - NRW unterstützt die BUG beim organisatorischen Aufbau, bei der Findung von Mitgliedern und bei der Festlegung der strategischen und inhaltlichen Ausrichtung. Der Bekanntheits- und Organisationsgrad der BUG soll durch die gemeinsame Veranstaltung von Projekten, Fortbildungen für ansässige Unternehmen etc. gesteigert werden. Ziel ist, die BUG bis zum Auslaufen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ Ende 2012 als stabilen und starken Akteur in Brauck zu entwickeln.